Bei einer Topographie-Untersuchung wird eine „Landkarte“ der Hornhaut erstellt. Dabei wird die Hornhaut bezüglich Krümmung und Brechkraft vermessen.
Die Untersuchung erfolgt berührungslos und schmerzfrei
innerhalb weniger Minuten.
Die Auswertung hilft beispielsweise bei der
Früherkennung und Verlaufsbeurteilung des Keratokonus (eine angeborene
Erkrankung der Hornhaut, die eine langsame Verformung und Verdünnung der
Hornhaut nach sich zieht). Die Hornhauttop
Besonders wichtig sind die exakten Messwerte, die dieses Verfahren ermöglicht, außerdem für die präzise Berechnung von torischen Linsen bei der Operation des Grauen Stars. Auch für speziellen Kontaktlinsenanpassunge ist die Hornhauttopographie erforderlich.