NEHEIM    02932 27172

HÜSTEN    02932 31520

WIR HABEN GEÖFFNET

Messung der Hornhautdicke zur Glaukom-Vorsorge
Messung der Hornhautdicke zur Glaukom-Vorsorge

Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie) zur Glaukom-Vorsorge

Im Rahmen der Glaukom-Früherkennungsuntersuchung kann ggf. ein erhöhter Augeninnendruck festgestellt werden. Sollte der Augendruckwert nahe der oberen Grenze liegen, hilft eine zusätzliche Hornhautdickenmessung bei der besseren Einschätzung des Befundes.

Warum ist eine Hornhautdickenmessung wichtig?

Bei der Messung des Augeninnendruckes sind die Messgeräte auf eine durchschnittliche Dicke der Hornhaut im Zentrum von 0,55 mm (550 μm) eingestellt. Ist die Hornhaut dünner, so wird ein zu geringer Augeninnendruck gemessen, als tatsächlich vorhanden ist. Bei einer dickeren Hornhaut wird der Augeninnendruck zu hoch gemessen. Eine Bestimmung der Hornhautdicke ist daher für die präzise Umrechnung der gemessenen Augeninnendruckwerte unerlässlich.

Wie erfolgt die Messung?

Die Dickenmessung der Hornhaut erfolgt mit der Pachycam oder der OCT. Dabei kann ein Dickenprofil über die gesamte Hornhautfläche erstellt werden.

Datenschutz­hinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen